Finanzpsychologie verstehen

Entdecken Sie, wie psychologische Mechanismen Ihre Geldentscheidungen beeinflussen und lernen Sie, bewusste Finanzstrategien zu entwickeln

Beratungstermin vereinbaren

Messbare Veränderungen

Unsere Teilnehmer berichten von deutlichen Verbesserungen ihrer Finanzgewohnheiten. Viele entwickeln bereits in den ersten Wochen ein bewussteres Verhältnis zu Geld und können emotionale Kaufentscheidungen besser reflektieren.

78%
weniger Impulskäufe nach 3 Monaten
€450
durchschnittliche monatliche Ersparnis
6 Wochen
bis zur ersten spürbaren Veränderung
92%
empfehlen das Programm weiter
Person beim strukturierten Finanzplanungsprozess mit Unterlagen und Laptop

Aufbau des Lernprogramms

Unser strukturierter Ansatz kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Übungen für nachhaltiges Lernen

01

Geldbiografie analysieren

Welche Prägungen aus Kindheit und Jugend beeinflussen heute noch Ihre Finanzentscheidungen? Wir arbeiten systematisch an der Aufdeckung unbewusster Muster.

02

Emotionen beim Geldausgeben

Verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen Gefühlen und Kaufverhalten. Praktische Techniken helfen dabei, emotionale Fallen zu erkennen und zu umgehen.

03

Denkfehler identifizieren

Kognitive Verzerrungen kosten Sie bares Geld. Lernen Sie die häufigsten Denkfehler kennen und entwickeln Sie Strategien für rationalere Entscheidungen.

04

Neue Gewohnheiten etablieren

Nachhaltiger Wandel braucht Zeit und die richtige Methode. Wir begleiten Sie beim Aufbau gesunder Finanzroutinen für den Alltag.

05

Krisenresilienz stärken

Wie reagieren Sie auf finanzielle Unsicherheit? Entwickeln Sie mentale Stärke und praktische Strategien für schwierige Phasen.

06

Langfristige Vision

Verbinden Sie Ihre Werte mit Ihren Finanzzielen. Eine klare Vision motiviert und hilft bei schwierigen Entscheidungen im Alltag.

Ihre Begleiter

Unser interdisziplinäres Team vereint jahrelange Erfahrung in Finanzberatung, Psychologie und Verhaltensforschung. Jeder bringt eine einzigartige Perspektive mit.

Porträt von Finanzberater Dr. Henrik Zimmermann

Dr. Henrik Zimmermann

Verhaltensökonom

15 Jahre Forschung zu irrationalen Finanzentscheidungen. Henrik erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass sie im Alltag direkt anwendbar werden. Seine Methoden haben bereits über 2000 Menschen geholfen.

Porträt von Finanzpsychologin Sarah Westphal

Sarah Westphal

Diplom-Psychologin

Spezialisiert auf die emotionalen Aspekte von Geld. Sarah arbeitet seit 2015 mit Menschen, die ihre Beziehung zu Finanzen grundlegend verändern wollen. Besonders geschätzt für ihre empathische Art.

Porträt von Finanztrainerin Lisa Hoffmann

Lisa Hoffmann

Certified Financial Coach

Früher selbst von Schulden betroffen, heute erfolgreiche Trainerin für bewussten Umgang mit Geld. Lisa versteht die Herausforderungen ihrer Teilnehmer aus eigener Erfahrung und motiviert durch authentische Geschichten.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unser Lernprogramm

Programm-Details

Nächster Start: September 2025
Anmeldung ab März 2025 möglich
Dauer: 12 Monate intensive Begleitung
Wöchentliche Sessions á 90 Minuten
Gruppengröße: Maximal 12 Teilnehmer
Persönliche Betreuung garantiert
Investition: 2.850€ (Ratenzahlung möglich)
Inklusive aller Materialien und Follow-up
Ist das Programm auch für Einsteiger geeignet?
Absolut. Wir arbeiten mit Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Wichtig ist nur die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zum Ausprobieren neuer Ansätze.
Wie läuft eine typische Sitzung ab?
Jede Sitzung startet mit einem kurzen Check-in, gefolgt von thematischem Input und praktischen Übungen. Den Abschluss bildet die Planung konkreter Schritte für die kommende Woche.
Was unterscheidet Sie von klassischer Finanzberatung?
Wir verkaufen keine Produkte und arbeiten nicht provisionsorientiert. Der Fokus liegt auf der psychologischen Komponente Ihrer Finanzentscheidungen und nachhaltigen Verhaltensänderungen.
Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Persönliche Entwicklung lässt sich nicht garantieren. Unsere Erfahrung zeigt jedoch: Wer regelmäßig teilnimmt und die Übungen umsetzt, entwickelt meist schon nach wenigen Wochen neue Perspektiven.
Kann ich auch einzelne Module buchen?
Das Programm ist als Gesamtkonzept entwickelt. Die Module bauen aufeinander auf. Nach Abschluss des Hauptprogramms bieten wir Vertiefungsworkshops zu einzelnen Themen an.